Wirrsinn & Wunschdenken

„Dieses denkt er messerscharf, was nicht sein kann, auch nicht sein darf“
Wilhelm Busch

Na wunderbar. Endlich haben wir das Sparpaket und die Regierung beweist, dass sie handlungsfähig ist. Nahezu 27 Milliarden werden da eingespart und keine Frage: Das Tripple A winkt uns wieder.

Nur unverbesserliche Miesmacher können da davon reden, dass bei diesem Sparpaket allzu vieles Wunschdenken ist. Dass es sich hierbei weitgehend um Ankündigungen handelt, deren Umsetzung längst nicht gesichert ist. Konkret ist nur, dass man den Pensionisten die Daumenschrauben ansetzt, ebenso den Beamten, den Häuselbauern über die Kürzung der Bausparprämie und jenen die mit einer Vorsorgewohnung geglaubt haben, sich ihren Lebensabend privat sichern zu können.

Ach und um es nicht zu vergessen: Nationalrat und Bundesrat werden ja verkleinert – wenn sich die entsprechende Mehrheit im Parlament findet. Dass ist natürlich ein echter Fortschritt, dass sich die Regierung die eigene Kontrolle verkleinert und diese damit schwächt. Ein Dutzend Abgeordnete weniger werden die finanzielle Gesundung der Republik gewiss gewährleisten.

Eben dergleichen Wunschdenken sind es und die Wirrungen auf dem internationalen bzw. europäischen Parkett, welche die gegenwärtige Situation kennzeichnen. Etwa die Verhältnisse in Griechenland: Während wir Österreicher ein Sparpaket von 27 Milliarden schnüren, wird in Österreich der Beschluss von bloß drei Milliarden zur Schicksalsfrage hoch-hysterisiert. Verbunden mit wüsten anti-deutschen Emotionen weigert sich die Bevölkerung Griechenlands zunehmend weitere Einschränkungen hinzunehmen. Und das mit dem Hinweis, dass man ohnedies schon knapp vor der Hungersnot stehe. Mehr als ein Lippenbekenntnis der Parlamentsmehrheit ist da Athen nicht zu erlangen. Strukturreformen, Verkauf von Staatseigentum, die Rückführung der an der Steuer vorbei ins Ausland geschmuggelten Milliarden der superreichen Griechen, davon hört man nichts. Nur Wut auf Deutschland, das doch gefälligst zahlen möge.

Während der bundesdeutsche Wirtschaftsminister der vietnamesisch-stämmige FDP-Chef Rössler bereits davon spricht, dass der Tag X, nämlich das Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro durchaus denkbar werde, weigert man sich im EU-Establishment nach wie vor, den Dingen ins Auge zu schauen. Dies obwohl man bereits aus Portugal ähnliche Töne vernimmt, nur aus Griechenland nicht. Und Signore Monti in Italien wirklich die kolportierten Wunder vollbringt und innerhalb weniger Wochen die marode Wirtschaft und den Staatshaushalt des Landes zu sanieren vermag, darf denn doch bezweifelt werden.

Aber man ist eben in Brüssel schlicht und einfach nicht bereit, das eigene Wunschdenken angesichts der all aktuellen Wirrnisse zu korrigieren. Ein paar weitere Milliarden für Griechenland werden die Eurokrise nicht beenden, sie werden nur uns alle ärmer machen. Das Sparpaket wird Österreich nicht konsolidieren, nicht einmal die Position der Regierung stärken, es wird uns Österreicher nur alle ein wenig ärmer machen.

Wir werden uns überhaupt an den Gedanken gewöhnen müssen, wieder ärmer zu sein und vielleicht ist das gar nicht so schlecht. Gewiss, Wachstum kann es auch künftig geben, vielleicht für die exportierende Industrie, aber wer von uns hat schon einen exportierenden Industriebetrieb? Vielleicht ist für die Zukunft wieder Bescheidenheit angesagt. Und Hand aufs Herz, ist es uns beispielsweise in den 60-er / 70-er Jahren des vorigen Jahrhunderts wirklich so schlecht gegangen? Wir hatten damals wesentlich weniger und waren doch wesentlich besserer Stimmung, weil wir alle geglaubt haben, dass es aufwärts geht. Das ist jetzt anders.

5 Responses to Wirrsinn & Wunschdenken

  1. O. S. Wald sagt:

    Wir werden also den Gürtel enger schnallen müssen, und zwar für die Griechen, die als „Dank“ deutsche Fahnen verbrennen. Was wird aber sein, wenn Spanien oder Italien am Rande der Zahlungsunionfähigkeit stehen. Werden dann weiter munter unsere hart verdienten Milliarden in Eichtung Süden fließen? Wird dann bei uns ein Sparpaket in Höhe von 270 Milliarden Euro geschnürt werden oder wird man vielleicht sogar Lebensmittelmarken einführen“

    Die Antwort kann nur lauten: Griechenland so rasch wie möglich aus der Eurozone rauswerfen und den anderen Defizitsündern die Rute ins Fenster stellen!

  2. Bloody Mary sagt:

    Alles schön und gut, was hier geschrieben wird. Man hat die Ursache (EU) erkannt, aber man zieht den Kopf ein und findet sich mit der neuen Armut ab. ICH aber nicht. Ich habe im Krieg gehungert und Angst vorm Sterben gehabt, das WILL ICH NICHT MEHR! RAUS aus der EU, oder geht doch baden,FPÖler. 😡

  3. Liron Sandstein sagt:

    Sehr gute Kolumne. Nur stellt sich die Frage ob die neue Bescheidenheit auch zu der sozialen Gerechtigkeit führt, die es in den 70iger Jahren gab?
    Wenn man die Lohn bzw. die Kapitalschere auch wieder auf das Niveu der „goldenen“ 70iger senkt, dann wäre ich durchaus mit der Zufriedeheit der Vorgängergeneration. 🙂

    Weil ansonsten wird von der neuen Bescheidenheit auch nur wieder der herrschende Turbokapitalismus profitieren.

  4. NetLustig sagt:

    Stellen sie sich vor, sie müßten für die Miete und sonstigen Ausgaben ihres Nachbarns aufkommen…

  5. Bloody Mary sagt:

    Informiert Euch, was die ÖVP mit 9.964 notariell beglaubigten Unterschriften gemacht hat. Kurz vor Weihnachten. Soviel zur „direkten Demokratie“ bei dieser Verräterpartei.
    http://www.eu-austritts-volksbegehren.at :mrgreen:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: