Laut der Antwort von EU-Handelskommissar Karel de Gucht auf eine von mir eingebrachte schriftliche Anfrage (E-2327/10) über gentechnisch veränderte Baumwolle, sind die Interessen der Gentechniklobby Brüssel offenbar wichtiger als der Schutz der Verbraucher.
Wenn de Gucht wörtlich schreibt, „die Kommission kann nicht sagen, in welchem Umfang gentechnisch veränderte (GV), organische oder konventionelle Baumwolle in (un)verarbeiteter Baumwolle für die Textilherstellung verwendet wird oder in Textilerzeugnissen vorhanden ist, die in die EU eingeführt werden“, dann ist das an Gleichgültigkeit nicht mehr zu überbieten.
Schließlich kann nicht zweifelsfrei ausgeschlossen werden, dass Kleidung, die aus gentechnisch veränderter Baumwolle hergestellt wurde, bei den Trägern gesundheitsschädliche Auswirkungen hat. Aber eine Gesundheitsgefahr für die Verbraucher scheint die Kommission nicht weiter zu interessieren.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die EU-Kommission unter dem Einfluß der Gentechniklobby steht und deshalb eine Kennzeichnung von gentechnisch veränderten Textilien ablehnt. Wenn die Kommission die Ansicht vertritt, auf Grundlage der ihr vorliegenden Informationen ‚wäre eine Kennzeichnungspflicht für GV-Textilien oder die Anwendung einer Zulassungsbestimmung für Textilien aus GV-Baumwolle nicht gerechtfertigt, da keine hinreichende Notwendigkeit besteht und eine solche Maßnahme unverhältnismäßig wäre’, dann wird klar, auf welcher Seite die Brüsseler Behörde steht – nämlich mit Sicherheit nicht auf der Seite der Verbraucher.
Wenn die EU offensichtlich schon die mögliche Gesundheitsschädigung der Bürger in Kauf nimmt, dann zeigt das nur wieder einmal, wie skrupellos und gierig die dahinterstehenden Funktionäre sind.
Der Anti-Gentechnikkurs der FPÖ ist für mich unverständlich! Alle verteufeln blind die Gentechnik und jedesmal wenn es eine Innovation auf diesem Gebiet gibt wird diese sofort veruteilt und für schlecht befunden! Dabei wird gern auf die hilfreichen Entdeckungen dank dieser Disziplin vergessen – siehe produktion von Insolin – um nur ein Beispiel zu nennen!