Europa wird nicht am Hindukusch verteidigt

Europäische außen- und sicherheitspolitische Interessen müssten unabhängig von USA und NATO definiert werden. Dies muss im Hinblick auf das gestrige Treffen der
EU-Außen- und Verteidigungsminister in Brüssel, an dem auch NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen teilgenommen hat, klargstellt werden. Beim
Krieg in Afghanistan, an dem an der Seite Washingtons ein Großteil der EU-Staaten teilnimmt, ist etwa mehr als zweifelhaft, ob Europa am Hindukusch verteidigt wird.
Insbesondere muss die Europäische Union vermeiden in die von den USA geführten Kriege wie in Afghanistan hineingezogen zu werden. Denn das kann nicht im europäischen Interesse liegen. Vielmehr läuft die EU dadurch Gefahr, Geld und Ressourcen zu verlieren, die anderswo gebraucht werden.

Schwerpunkt von Auslandseinsätzen der EU muss daher die Peripherie Europas sein. Hier ist in erster Linie an den Balkan zu denken, der von einer dauerhaften Befriedung noch weit entfernt ist. Aber trotzdem können auch Auslandseinsätze außerhalb Europas nicht ausgeschlossen werden, wenn dies, etwa aus Gründen der Energie- und Rohstoffversorgung, im Interesse Europas liegt. Allerdings wären in diesem Fall alle Für und Wider einer besonders sorgfältigen Prüfung zu unterziehen.

One Response to Europa wird nicht am Hindukusch verteidigt

  1. mrs.poppins sagt:

    Bis heute war es mir noch nie klar, warum der Westen sich in die Bürgerkriege dieser Welt einmischen muss. Nordamerikas Wirtschaft ist so dermaßen auf Krieg ausgerichtet, dass es ohne ihn scheinbar nicht möglich ist, die Staatskassen zu füllen. Uns, hier in Europa, kosten die, von den USA geführten Kriege jedoch nur Geld. Es ist nicht ein zu sehen, warum wir unsere Soldaten in Länder wie Afghanistan schicken sollen, nur um den Vereinigten Staaten Schützenhilfe zu leisten. Wir haben hier bei uns genügend „Baustellen“ die dringend das für Kriege aufgewandte Geld benötigen würden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: