Auf in den Wahlkampf…

In Österreich selbst ist nun mehr ein kurzer und nicht sonderlich lustiger Fasching zu Ende gegangen. Eine Zeit, in der die Innenpolitik traditionell Pause hat. Durch die Olympischen Winterspiele in Vancouver wird diese Pause der Politik noch um einige Tage verlängert. Es ist politisch nichts los, man hört kaum etwas aus den Parteizentralen, und auch nicht sonderlich interessantes aus dem Parlament. Der gelernte Österreicher ist nicht unfroh darüber, da die politischen Nachrichten ohnedies wenig erfreulich zu sein pflegen: Misswirtschaft, Versager, Korruption und Unvermögen, Gezänk, gegenseitige Diffamierung und die Besserwisserei der Parteisekretäre.

Nach dieser politischen Pause, bedingt durch Fasching und Olympische Spiele, wird es aber wieder losgehen. Die endgültige Nominierung der Präsidentschaftskandidaten und der Bundespräsidentschaftswahlkampf stehen vor der Tür und dann schon die Vorwahlkämpfe für die Landtagswahlen in Wien und Steiermark und jene im Burgenland. Da geht es dann für die Parteien ans eingemachte. Und alle politischen Beobachter sind sich darüber einig, dass sich insbesondere in Wien zeigen wird, ob die Koalition der beiden etablierten politischen Parteien auf Bundesebene halten wird können, oder ob der Vormarsch der oppositionellen Freiheitlichen ungebremst anhalten wird. Die politische Existenz des Michael Häupl, des wirklich starken Mannes hinter der regierenden SPÖ, steht auf dem Prüfstand und gleichzeitig die Strahlkraft des blauen Oppositionsführers HC Strache. Erweisen wird sich auch, ob die Glückssträhne der ÖVP, die bei den letzten Wahlen zwar immer auch verloren hat, aber eben im wesentlich geringeren Maße als die Sozialisten, anhalten wird. Und daraus resultiert schließlich die Frage, ob sich die Volkspartei bei vermeintlich guten Wahlergebnissen und scheinbar auch guten Umfrageergebnissen dazu hinreißen lassen wird, wieder einmal vorgezogene Neuwahlen auf Bundesebene anzustreben. Diese parteitaktischen Fragen, werden Österreich in den nächsten Monaten bewegen.

2 Responses to Auf in den Wahlkampf…

  1. Helli Huber sagt:

    Die sicherlich spannendste Frage wird sein, ob die Österreichische Volkspartei wirklich vor hat diese Legislaturperiode zu beenden, oder nach den nächsten überzeugenden Umfragen, wieder mit einem „Es reicht“, Neuwahlen ausrufen wird.
    Im Zuge der Wirtschaftskrise, hat die Volkspartei zumindest den Eindruck in der Republik erscheinen lassen, als ob sie über Wirtschaftskompetenz verfüge und die einzige Antwort auf ein wirtschaftliches Tief wäre.
    Dass dem nicht so ist, kommt leider nie durch, da derzeit die Medien auf einen schwarzen Kurs gebracht worden sind. Die Volkspartei ist nämlich einer der Gründe warum die Wirtschaftskrise auch uns hart getroffen hat. Das System dass die ÖVP mit ihren Vorfeldorganisationen erschaffen hat, dass nur durch Profitgier zum wachsen gebracht wird, wird den einzelnen Bürger noch mit einer gewaltigeren Kraft treffen.
    Nämlich der, der Inflation, und der Arbeitslosigkeit.

  2. Ferdi Maier sagt:

    Das Wahljahr 2010 wird sicher ein entscheidendes für die Zukunft Österreichs. Die Ergebnisse werden die Arbeit der Bundesregierung nachhaltig prägen.
    Die Wahlen werde entweder dafür sorgen, dass die großen Parteien entweder zusammenwachsen, oder auseinander driften und die Regierung zerbrechen lassen. Das alles hängt davon ab wie stark die FPÖ bei den nächsten 3 Wahlen abschneiden wird. Ein starkes drittes lager würde dazu führen, dass Rot und Schwarz am Endspurt der Legislaturperiode noch gute Arbeit leisten wollen, und ein schwaches Ergebnis würde die Großparteien dazu anregen um die Stimmenmehrheit bei vorgezogenen Wahlen zu pokern.
    Trotz alledem hoffe ich auf eine starkes Abschneiden von HC Strache und seinem Team, auch wenn dies zur Folge hätte, dass wir bald wieder ein neues Parlament wählen müssten.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: